Am Wochenende fand der diesjährige Sirnacher-Frühlingscup statt. Josephine Meier fuhr eine schöne Kür aus. Am Anfang hatte sie einen Sturz aber dies konnte sie sehr gut retten und konnte somit
trotzdem gute 21.73 Punkte ausfahren. Kimia Mathys konnte eine neue Bestleistung erzielen. Mit 35.97 ausgefahrenen Punkten, konnte sie sehr zufrieden von der Fläche gehen. Der 4er Einrad U15
konnte ebenfalls eine neue Bestleistung ausfahren. Mit 9.67 ausgefahrenen Punkten konnten sie den 4. Platz in ihrer Kategorie erreichen. Unser 4er Kunstrad U19 hatte ein wenig Komplikationen.
Trotz den Stürzen konnten sie es relativ gut retten und fuhren somit 57.08 Punkte aus und erreichten den 5.Platz in ihrer Kategorie. Für unseren 4er U19 geht es nächste Woche zu der 2. Runde vom
Swiss Cup nach Oberbüren.
Am 23.3.25 startete unser 4er-Junioren in Luzern an der 1. Runde am Swiss-Cup. Mit ihren neuen Jacken ging es los. Nach einem frühen und schwierigen Einfahren mit mehreren Stürzen war es so weit.
Als 1. Gruppe starteten sie in ihrer neu-zusammengestellten Kür. Mit ein paar Komplikationen, die sie gut gemeistert haben, konnten sie immerhin noch 50,35 Punkte ausfahren. Nicht ganz zufrieden
mit ihrer Leistung schließen sie den heutigen Wettkampf ab. Nächste Woche geben sie erneut ihr Bestes am Sirnacher Frühlings-Cup.
Fasnacht 2025
Die Bilder sprechen für sich :)
Regio Cup 2025
Der erst Wettkampf vom neuen Jahr ist bereits schon wieder vorbei. Für unsere jüngsten, Valeria, Isabelle, Julia und Luisa, ist es erst der 2. Wettkampf. Trotzdem schaffen sie es auf den 3.
Rang.
Kimia konnte ihre persönliche Bestleistung im 1er U15 erzielen.
Und der 4er U19 musste mit einem Team von 2 Ersatzfahrerinnen an den Start.
Schlussendlich durften sich, Nadine, Leonie, Joelle und Lavinia über die Bronze-Medaille freuen.
Herzliche Gratulation an alle Sportlerinnen.
Am
Samstag fand der erste Wettkampf für unsere jüngsten Sportlerinnen statt. Der neue Einrad Vierer mit Isabelle, Valeria, Julia un Luisa konnte schon den 3. Platz erreichen. Josephine und Kimia
fuhren im 1er Kunstrad, wobei Josephine eine persönliche Bestleistung erreichen konnte.
Am Sonntag startete dann auch unser neu zusammengesetzter Vierer. Die verletzte Svea wurde von Joelle vertreten. So konnte der doch sehr junge Vierer (Lavinia ist erst 12) mit einer Bestleistung
in die Saison der Junioren U19 starten. Herzlichen Glückwunsch Mädels.
Olma 2024
Der Olma Umzug ist schon wieder Geschichte. Es war ein tolles Erlebnis.
Schweizer Meisterschaft 2024
Kunstrad: Nach dem Vizemeistertitel vor Heimpublikum in Rheineck im letzten Jahr, war der Kunstradvierer als Favorit auf den Meistertitel für 2024 gehandelt worden. Die Kür wurde ausgebaut und im
Training fleissig versucht umzusetzen.
Zum Jahreswechsel mussten die 4 Nachwuchsfahrerinnen vom VC Rheineck, Leonie Kujas, Nina
Ammann, Lavinia Zoller und Svea Mathys, jedoch gleich mehrere Rückschläge verkraften. Sie konnten während gut 4 Monaten wegen diverser Verletzungen nie in der 4er Formation trainieren. Der
Versuch an Pfingsten mit einem Trainingsweekend etwas mehr Sicherheit zu bekommen war zwar gut, jedoch holt man in 2 Tagen nicht unzählige verpasste Trainingsstunden nach. Somit mussten die
Ambitionen zurückgeschraubt werden. Letztes Wochenende war dann in Baar der Showdown an den Schweizermeisterschaften. Mit 47 Punkten genügte es zur Silbermedaille hinter Baar und vor
Sirnach.
Sichtlich erleichtert und glücklich, sicherten sie sich somit erneut den Vizeschweizermeistertitel.
Ab nächster Saison wird dann in der Jugendkategorie ein neuer Anlauf geholt. Diesmal jedoch nicht mehr als Favorit. Wir wünschen den 4 Mädchen viel Glück. In diesem Sinne: Hopp Rhynegg!
Regio Cup 2024
Am vergangenen Sonntag, sind 6 unserer Sportlerinnen nach Würenlingen zum Regio-Cup gefahren. Unser 4-er mit Leonie Kujas, Svea Mathys, Lavinia Zoller und Nina Ammann fuhr bis zur 4. Minute eine
schöne Kür. Dann passierten leider einige Patzer und Hektik machte sich breit. Deshalb konnte man "nur" 49.62 Punkte ausfahren. Dies sind zwar wieder 3 Punkte mehr als beim letzten Wettkampf und
bedeutet Platz 3. Zufrieden ist man mit der Leistung aber noch nicht.
Ganz anders ist es unserer jüngsten Fahrerin ergangen. Josephine Meier konnte eine neue Bestleistung erzielen, welche ganze 4 Punkte über der Letzten liegt. Somit konnte sie sich den 5. Rang in
ihrer Kategorie sichern.
Auch Kimia Mathys fuhr eine schöne Kür und darf mit 32.55 Punkten zufrieden nach Hause fahren.
Swiss Cup 2024
Unser 4-er mit Leonie Kujas, Svea Mathys, Lavinia Zoller und Nina Ammann haben 6. April am Swiss Cup teilgenommen. Leider konnten sie bei der 1. Runde noch nicht antreten, weshalb sie nun nur die
Punkte der 2. Runde hatten.
Überraschenderweise wurden sie mit 46.49 Punkten trotzdem 2. in Ihrer Kategorie.
Sie konnten sich im Vergleich zur letzten Woche ein wenig steigern.
Sirnacher Frühlingscup 2024
Am 24.3. haben 6 Kunstradfahrerinnen des VC Rheineck am Sirnacher Frühlings-Cup in Münchwilen teilgenommen.
Der 4-er mit Leonie Kujas, Svea Mathys, Lavinia Zoller und Nina Ammann konnte längere Zeit verletzungsbedingt nicht mehr zu viert trainieren. Dies war der erste Wettkampf nach der Pause. Sie
fuhren eine schöne Kür und konnten trotz einiger Fehler den 2. Rang erreichen. Leider sind sie aber noch weit entfernt von Ihrer Bestleistung.
Im 1-er fuhren Josephine Meier und Kimia Mathys. Hier konnte Kimia eine persönliche Bestleistung erzielen.
Resultate:
4er Kunstrad 41.83 Punkte
Kimia Mathys: 33.74 Punkte
Josephine Meier: 22.02 Punkte
Bambi Cup 2024
Unserer jüngsten Fahrerinnen, Kimia Mathys und Josephine Meier, sind am Bambi Cup gestartet.
Kimia konnte ihre persönliche Bestleistung ausfahren. Herzliche Gratulation.
Regio Cup 2024
Frohe Weihnachten
Der VC Rheineck wünscht allen erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Niklaus Pokal 2023
Im ersten Wettkampf der neuen Saison durften sechs Athletinnen und Athleten das neue Vereinstrikot des Velo-Clubs Rheineck präsentieren.
Am Niklaus-Pokal in Herrliberg traten Leonie Kujas, Svea Mathys, Lavinia Zoller und Nina Ammann im Vierer-Kunstradfahren der Kategorie U15 gegen sieben andere Teams an.
Die neue Kür des Rheinecker Quartetts ist sehr anspruchsvoll, die eingegebene Punktzahl beträgt 98,60 Punkte. Im ersten Wettkampf der neuen Saison hatten die Rheineckerinnen noch
einige Probleme mit der Aufführung. Wegen einiger Patzer und sogar Stürzen mussten sie sich viele Abzüge gefallen lassen. Die erzielten 43,06 Punkte reichten dennoch, um wie vor einem
Jahr den Niklaus-Pokal zu gewinnen – auch viele Konkurrentinnen patzten zum Saisonstart. Um wieder die Sicherheit der letzten Saison zu erlangen, müssen die Rheinecker Mädchen weiter
fleissig trainieren.
Ihre Vereinskolleginnen Kimia Mathys (U13) und Josephine Meier (U11) verbesserten im Einer-Kunstrad ihre persönlichen Bestleistungen.
Ausflug durch Rheineck
Vergangenen Samstag haben die Sportlerinnen die neue Saison mit einem kleinen Ausflug durch Rheineck gestartet.
Wechsel im Vorstand
An der Hauptversammlung wurde beinahe der ganze Vorstand ausgewechselt.
Zurückgetreten sind: Tarneller Gioia (Kassierin), Bisegger Sandy (sporliche Leitung), Zünd Ronja (Aktuarin), Zünd Anita und Felix (Revisoren).
Erfreulicherweise konnten aber alle freien Stellen wieder besetzt werden. Neu haben wir folgenden Vorstand: Jasmin Mathys (Aktuarin), Paul Brettschneider (Kassier), Marianne Germann (sportliche
Leitung), Barbara Kujas und Stefanie Zoller (Revisoren) und Manuel Zoller (OK Chef).
Ausserdem mussten wir schweren Herzens den Rücktritt unseres Elite 4-ers hin nehmen.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Alle, für die jahrelange Mitarbeit und Einsatz für unseren Verein.
Schweizer-meisterschaft 2023
Am 03.06.2023 durften 5 Sportlerinnen des VC Rheineck an der Schweizermeisterschaft teilnehmen.
Der 4er mit Leonie Kujas, Svea Mathys, Nina Ammann und Lavinia Zoller wurden Vize Schweizermeister.
Der Bericht folgt.......
Team Wettkampf 2023
Am 06.05.2023 durften 6 Sportlerinnen des VC Rheineck am Team Wettkampf in Wetzikon teilnehmen.
Der Wettkampf war ein gutes Training für die Schweizermeisterschaft.
Joëlle Meier, Josephine Meier, Leonie Kujas, Svea Mathys, Lavinia Zoller und Nina Amman, konnten dank guter Leistungen den 11. Platz als Team erreichen. Herzliche Gratulation.
Interregional-meisterschaft 2023
Am 22.04.2023 durften 7 Sportlerinnen des VC Rheineck an der Interregionalmeisterschaft in Würenlingen antreten.
Der Wettkampf startete mit den 1er Fahrerinnen.
Joëlle Meier fuhr eine schöne Kur und konnte mit 42.99 Punkten fast ihre Bestleistung erreichen. Kimia Mathys gelang dies ebenso, und sie darf stolz auf 29.89 Punkte sein.
Unsere jüngste 1er Fahrerin Josephine Meier, konnte dank einer super Leitsung eine neue Bestleitung erreichen. Sie bekam 16.21 Punkte.
Unser 4er mit Leonie Kujas, Svea Mathys, Lavinia Zoller und Nina Amman, fuhr eine neue Kür. Sie konnten die Kür ohne grössere Probleme fahren. Allerdings wurde die Zeit knapp, sodass sie nicht
alle Bilder zu Ende fahren konnten. Trotzdem konnten sie an die Leistung vom letzten Wettkampf anknüpfen und erreichten mit 44.52 Punkten den 3. Podestplatz.
Für Joëlle Meier und den 4er war dieser Anlass ein gutes Training für die Schweizermeisterschaft am 3. Juni 2023 in Rheineck.
Swiss Cup 2023
Am vergangenen Sonntag, 26.03.2023 durften 5 Sportlerinnen des VC Rheineck an der 2. Runde vom Swiss Cup starten.
Am frühen morgen fuhr Joëlle Meier in der Kategorie 1er U15. Leider konnte sie in der 1. Runde krankheitshalber nicht an den Start. Deshalb fehlten ihr diese Punkte dann zum Schluss.
Der 4-er mit Leonie Kujas, Svea Mathys, Lavinia Zoller und Nina Ammann konnte in der 1. Runde eine tolle Leistung zeigen und fuhren 43.66 Punkte. Leider gelang Ihnen dies in der 2. Runde nicht
mehr. Sie fuhren aber trotz eines Abstiegs noch tolle 31.62 Punkte.
Damit konnten sie sich den 2. Rang in ihrer Kategorie sichern.
Nun gibt es eine kurze Wettkampfpause und am 22. April geht es dann mit der Interregio in Brugg weiter.
Sirnacher Frühlings-Cup 2023
Am vergangenen Samstag haben 7 Kunstradfahrerinnen des VC Rheineck am Sirnacher Frühlings-Cup in Münchwilen teilgenommen.
Der 4-er mit Leonie Kujas, Svea Mathys, Lavinia Zoller und Nina Ammann konnten sich innerhalb einer Woche um ganze 13.71 Punkte steigern. Dank ihrer neuen persönlichen Bestleistung von 57.37
Punkten, konnten sie den 1. Platz herausfahren.
Im 1-er fuhren Josephine Meier, Kimia Mathys und Joëlle Meier. Hier konnten Kimia und Josephine auch wieder eine persönliche Bestleistung erzielen.
Allen Sportlerinnen und Trainerinnen an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch.
Nächste Woche geht es weiter mit der 2. Runde vom Swiss Cup. Die Daumen sind gedrückt.
Resultate:
4er Kunstrad 57.37 Punkte
Kimia Mathys: 30.70 Punkte
Josephine Meier: 12.05 Punkte
Joëlle Meier: 37.78 Punkte
Regio Cup 2023
Am vergangenen Wochenende starteten 7 Sportlerinnen des VC Rheineck am Regio Cup in Pfungen. Die Mädchen konnten nahtlos an ihre tollen Leistungen vom Niklaus Pokal anknüpfen. Jede Einzelne
konnte sich wieder verbessern.
Bereits am Samstag konnten die 1er Fahrerin Kimia Mathys (30.16 Punkte) und der 4er mit Nina Ammann, Leonie Kujas, Svea Mathys und Lavinia Zoller (42.92 Punkte) ihre persönliche Bestleistung
erreichen. Der 4er konnte sich mit dieser tollen Leistung bereits für die Schweizer Meisterschaft U15 qualifizieren.
Joëlle Meier (45.54 Punkte) und Josephine Meier (10.19 Punkte) haben beide am Sonntag ihre persönliche Bestleistung erzielt. Joëlle hat sich damit für die Schweizer Meisterschaft im 1er U15
qualifiziert.
Josephine und Kimia wurden in ihrer Altersgruppe und Disziplin zur Kantonalmeisterin gekürt. Wir gratulieren allen Sportlerinnen zu dieser tollen Leistung.
7 Kunstradfahrerinnen des VC Rheineck haben am vergangenen Samstag am Niklaus-Pokal in
Oberbüren teilgenommen.
Der 4-er mit Leonie Kujas, Svea Mathys, Lavinia Zoller und Nina Ammann konnten dank ihrer
persönlichen Bestleistung von 32.92 Punkten, den 1. Platz herausfahren.
Im 1-er fuhren Josephine Meier, Kimia Mathys und Joëlle Meier. Hier konnten Kimia und
Joëlle auch eine persönliche Bestleistung erzielen.
Der 4-er konnte sich mit dieser Leistung auch gleich für den Swiss-Cup qualifizieren.
Allen Sportlerinnen und Trainerinnen an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch.